In vielen meiner Kochbücher und auch in einigen Kochsendungen, die ich gerne verfolge, habe ich immer wieder mit Begeisterung und Ehrfurcht die Herstellung von selbst gemachter Pasta bewundert.
Ich muss gestehen, ich habe mir bis dato dennoch keine Nudelteigmaschine geleistet, noch bin ich auf die wahnwitzige Idee gekommen, das Ausrollen des Teigs mit nem
Nudelholz zu versuchen, denn im Supermarkt bekommt man bereits fertig ausgerollte Nudelteig-Rollen, die einem diese Arbeit erheblich leichter machen.
Mit dem Teigausstecher oder der jeweiligen Form, die ihr zur Hand habt stecht ihr nun die Form aus dem Teig aus. Stellt die Pasta-Herzen auf einem großen Teller bei Seite.
Für die Füllung gebt ihr die Flusskrebse in eine Moulinette und zerkleinert sie, bis sich ein grobes Püree gebildet hat.
Dieses mischt ihr in einer großen Schüssel unter den Ricotta-Käse und schmeckt es mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitrone und etwas Piment ab.
Wer kein Piment zur Hand hat, kann auch etwas Chilli-Pulver verwenden. Ich gebe der Füllung bei dem recht geschmacksneutralen Ricotta-Käse gerne ein wenig Pfiff. Das Ganze in einer Schüssel bei Seite stellen.