Joghurt, Creme fraiche, das Öl und den Limonensaft glatt verrühren und mit der Limonenschale, Salz Pfeffer und dem Piment de Espelete würzen.
Die Kräuter waschen, trocken tupfen, Stängel entfernen und fein hacken. Die Kräuter zugeben, alles mit dem Zauberstab pürieren und sehr kalt stellen.
Den Kabeljau waschen, portionieren, leicht auf beiden Seiten salzen und mit Zitronensaft beträufeln.
Den Tisch-Räucherofen mit grober Buchenspäne bestücken und auf den Herd stellen. Zur Verfügung hatte ich einen Gasherd, kann mir aber auch einen Grill vorstellen auf dem erhitzt wird.
Den Fisch auf das Gitter legen und 20 Minuten garen lassen. Die Temperatur schätze ich auf 160 Grad und der Fisch war reichliche 3 cm dick.
Leider bekam ich nur Kabeljau ohne Haut. Es fand mir aber Haut einer Forelle zur Verfügung, die eine MItköchin vom filetieren übrig hatte.
Die habe ich zwischen zwei Backpapier Lagen mit einem Topf beschwert, kross gebraten. Sie wurde in unregelmäßige Stücke gebrochen und kurz vor dem servieren gesalzen.
Angerichtet wurde zuerst mit den Gurken und Kirschtomaten. Die Gurken gut abtropfen lassen. Rundherum wurde die Limetten Suppe gegossen, die ich vorher nochmals aufgeschäumt habe.
Obenauf kam der warme, geräucherte Fisch und und als kleines Segel die knusprige Haut.