Wie man authentischen marokkanischen pfefferminztee zubereitet

Jetzt bewerten
Drink
sehr einfach
17 min

Marokkanischer Tee, oder "maurischer Tee", wie er in Spanien genannt wird, ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Ritual, das tief im marokkanischen Alltag verwurzelt ist. Seine Zubereitung geht weit über das Aufkochen von Wasser und das Hinzufügen einiger Teeblätter hinaus: Sie ist eine Geste der Gastfreundschaft, ein bewusstes Innehalten und ein Symbol des Willkommens. Der Tee, auch Atay genannt, wird zu jeder Tageszeit und zu fast jeder Gelegenheit serviert, von Familienfesten bis zu spontanen Besuchen. Sein süßer und aromatischer Geschmack entsteht durch die Kombination von grünem Tee mit Minze und einer großen Menge Zucker. Der Duft, den er verströmt, wenn er serviert wird, ist fast therapeutisch, und jeder Schluck wird zu einer kleinen sensorischen Flucht in den Maghreb. Dieses Getränk ist noch angenehmer, wenn es von einer typisch marokkanischen Süßigkeit begleitet wird. Die Baghrirsauch bekannt als Pfannkuchen mit tausend Löchern, sind leichte Grießpfannkuchen, die die Honig-Butter-Mischung, mit der sie serviert werden, aufsaugen. Ihre luftige Konsistenz macht sie zum idealen Begleiter für einen heißen Tee. Eine weitere Option sind die Mandel-BriouatsDabei handelt es sich um Dreiecke aus Blätterteig, die mit Mandelpaste und Orangenblütenwasser gefüllt und in Honig getaucht sind, ideal als Beilage zu einem ruhigen Abendessen oder zur Versüßung eines Nachmittags. Möchten Sie sie selbst herstellen? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen authentischen marokkanischen Tee zubereiten können.

Zutaten

10

Materialien

  • Traditionelle marokkanische Teekanne (am besten ein Metallkessel)
  • Kochtopf (oder Kessel)

Zubereitung

Vorbereitungszeit5 min
Wartezeit3 min
Kochzeit9 min
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 1Erhitzen Sie zunächst das Wasser bis zum Siedepunkt. Sie können dies in einem Kochtopf oder in einem Wasserkocher tun, je nachdem, was für Sie bequemer ist.
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 2Geben Sie die 20 g Grüntee auf den Boden einer Teekanne. Gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser über den Tee, schütteln Sie die Teekanne einige Sekunden lang vorsichtig und schütten Sie die erste Flüssigkeit weg. Dieser Schritt dient dazu, die Blätter zu "waschen", den Geschmack zu mildern und eventuelle Unreinheiten zu entfernen.
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 3Geben Sie den Zucker direkt in die Teekanne auf den gereinigten Tee. Die Teekanne mit dem restlichen heißen Wasser füllen und bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten ziehen lassen, bis der Aufguss leicht zu steigen beginnt.
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 4Gießen Sie nun einen Teil des Tees in ein Glas, um Platz im Kessel zu schaffen. Dann fügen Sie die Minze oder frische Minze hinzu, drehen die Hitze hoch und lassen den Tee noch ein paar Minuten leicht kochen. Den Inhalt des Glases zurück in die Teekanne gießen und einige Minuten ziehen lassen, damit sich alle Aromen gut verbinden.
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 5Gießen Sie vor dem Servieren etwas Tee in ein Glas und stellen Sie es wieder in den Kessel. Diese einfache Geste hilft, die Mischung zu homogenisieren und den Geschmack von Tee, Minze und Zucker auszugleichen.
  • Wie man authentischen marokkanischen Pfefferminztee zubereitet - Zubereitung Schritt 6Servieren Sie den Tee aus einer gewissen Höhe, wie es in Marokko traditionell üblich ist, damit eine feine Schaumschicht entsteht, die den Tee charakterisiert.

Rezept bewerten

Beobachtungen

Welche Teesorte wird für die Zubereitung von marokkanischem Tee verwendet?

Traditioneller marokkanischer Tee wird aus grünem Pulvertee hergestellt, dessen Blätter zu kleinen Perlen gerollt sind. Diese Teesorte verleiht dem Tee Körper und eine charakteristische Bitterkeit und harmoniert sehr gut mit der Frische der Minze. Es können zwar auch andere Grünteesorten oder sogar weißer Tee verwendet werden, der Geschmack ist dann aber weit vom Original entfernt.

Kann ich maurischen Tee auch ohne eine marokkanische Teekanne zubereiten?

Ja, Sie können den Tee in einem kleinen Kochtopf oder einer beliebigen Kanne aufbrühen. Sobald er aufgegossen ist, füllen Sie ihn in eine hitzebeständige Teekanne um, um ihn mit dem charakteristischen Schaum zu servieren. Wichtig ist, dass Sie sich an den Zeitplan und die einzelnen Schritte halten, um ein ausgewogenes Geschmacksverhältnis zwischen Tee, Zucker und Minze zu erreichen.

Wann wird frische Minze in den marokkanischen Tee gegeben?

Die Minze wird in den letzten Minuten des Ziehvorgangs zugegeben, wenn der Tee bereits sehr heiß ist. Dadurch wird verhindert, dass das Blatt überkocht und bittere Aromen freisetzt. Dieser Schritt bewahrt das frische Aroma und verleiht dem Tee die pflanzliche Note, die den Atay ausmacht.

Kann man marokkanischen Tee auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, allerdings verändert sich der Geschmack dann erheblich. Sie können Süßungsmittel verwenden, die hohen Temperaturen standhalten, wie z. B. Erythrit oder Stevia, und diese erst am Ende des Ziehvorgangs hinzufügen. Die Süße ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil des traditionellen Profils dieses Tees.

Wie lange ist marokkanischer Tee nach dem Aufbrühen haltbar?

Idealerweise sollte er frisch aufgebrüht getrunken werden, wenn das Aroma und der Schaum ihren Höhepunkt erreicht haben. Wenn Reste übrig bleiben, können Sie ihn etwa 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Sie können ihn auch kalt trinken, aber dann verliert er etwas von seiner pflanzlichen Frische und der Intensität des ursprünglichen Geschmacks.

Warum wird marokkanischer Tee in einer bestimmten Höhe serviert?

Das Servieren des Tees aus einer bestimmten Höhe ist nicht nur ein ästhetischer Brauch, sondern hat auch eine praktische Funktion: Durch das Gießen von oben wird der Aufguss mit Sauerstoff angereichert und es bildet sich eine leichte Schaumschicht auf der Oberfläche, was in der marokkanischen Tradition ein Zeichen von Gastfreundschaft und guter Zubereitung ist. Es hilft auch, den Zucker und die Minze in der Teekanne gleichmäßiger zu vermischen.

Welche Minze wird für marokkanischen Tee verwendet?

In Marokko wird in der Regel frische Minze verwendet, eine milde und aromatische Minzsorte, die den Geschmack des grünen Tees ausbalanciert. Wenn Sie keine Minze zur Verfügung haben, können Sie auch andere frische Minze verwenden, aber vermeiden Sie intensivere Minze (wie Pfefferminze), die das Profil des Tees überlagern kann.

Enthält marokkanischer Tee Koffein?

Ja, marokkanischer Tee enthält Koffein, da er aus grünem Tee hergestellt wird, der eine natürliche Koffeinquelle ist. Obwohl er weniger Koffein enthält als schwarzer Tee oder Kaffee, ist er dennoch ein anregendes Getränk. Die Menge kann je nach Teesorte und Ziehzeit variieren.

PPetitchef_DE

Fragen

Fotos von Mitgliedern die dieses Rezept zubereitet haben.

Kommentare

Rezept bewerten: