Für die Feiertage oder für ein Sonntagsessen mit der Familie bleibt die Entenbrust ein Muss in der französischen Küche! Heute verraten wir Ihnen alle Geheimnisse unseres Bratens für ein rosafarbenes, weiches Fleisch mit einer knusprigen karamellisierten Haut.
Dazu eine Pfeffersauce oder zerbrochene Trüffel, es wird nur noch besser!
- Welche Soße passt zur Entenbrust? Sie können durchaus eine Pfeffersauce, eine Sauce mit gebrochenen Trüffeln (das Rezept auf unserer Website), eine Honig-Balsamico-Essig-Sauce oder sogar eine Rotwein-Schalotten-Sauce zubereiten, die perfekt zur Entenbrust passt. .
- Müssen wir die Haut der Entenbrust gerade machen? Dieser Schritt ist in der Tat unerlässlich, da er dafür sorgt, dass die Hitze besser in das Fleisch der Entenbrust eindringt und sie perfekt gleichmäßig gart.
- Sollte die Haut von der Entenbrust entfernt werden? Die Haut verleiht der Entenbrust ihren charakteristischen Geschmack. Sollte es jedoch zu dick sein, kann man den Überschuss mit einem scharfen Messer entfernen, Hauptsache es bleibt noch etwas Schale übrig, um Geschmack zu verleihen.
- Können wir Entenbrustfett wiederverwenden? Natürlich ! Man kann damit beispielsweise Sarladaise-Kartoffeln zubereiten oder Gemüse anbraten.