Petitchef

Wie kocht man eine Artischocke?

Die Artischocke ist eines der Stargemüse des Frühlings, aber wir wissen nicht immer, wie man sie richtig zubereitet, um sie zu genießen. Heute verraten wir Ihnen die Geheimnisse der supereinfachen Auflaufzubereitung, die fast keiner Vorbereitung bedarf!

Hauptgericht
2 Portionen
2 min
40 min
sehr einfach

Zutaten

2

Materialien

  • Kochtopf

Zubereitung

  • Brechen Sie den Stiel der Artischocken bündig mit den Blättern ab.
  • Tauchen Sie die Artischocken kopfüber in einen Topf mit kochendem Salzwasser und achten Sie darauf, dass sie gut verschlossen sind, damit sie sich beim Kochen nicht umdrehen.
  • Warten Sie beim erneuten Kochen etwa 25 Minuten bei kleinen Artischocken und 30 bis 40 Minuten bei größeren Artischocken.
  • Um den Garvorgang zu überprüfen, kann man an einem Blatt ziehen und wenn kein Widerstand mehr spürbar ist, ist es gar!

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Mention @petitchef_en and tag #petitchef

Beobachtungen:

Warum die Artischocke verkehrt herum kochen?
Dadurch kann die Artischocke schneller einweichen und so viel Wasser wie möglich entfernen.

Wie isst man Artischockenblätter?
Entfernen Sie die Blätter einzeln und schaben Sie sie ab, um das Fruchtfleisch zu lösen. Artischockenblätter können mit Mayonnaise, Vinaigrette oder Aioli serviert werden.

Wie isst man Artischockenherzen?
Artischockenherzen können heiß und kalt gegessen werden, auf einer Torte, einer Pizza oder im Salat.

Fotos

Wie kocht man eine Artischocke?, foto 1
Wie kocht man eine Artischocke?, foto 2
Wie kocht man eine Artischocke?, foto 3
Wie kocht man eine Artischocke?, foto 4

Fragen:






Rezept bewerten:
Generieren sie einen sicheren Code  = 

ähnliche Rezepte

Rezept Risotto ist magie
Risotto ist magie
4 Portionen
30 min
sehr einfach
Rezept Tatort: garten
Tatort: garten
2 Portionen
30 min
sehr einfach
Rezept Nudeln mit hähnchenbrust
Nudeln mit hähnchenbrust
4 Portionen
20 min
sehr einfach

Rezepte

Menüplan
Petitchef ermöglicht es Ihnen, Ihr Menü täglich, wöchentlich oder im Voraus zu planen.

Hier können Sie sich auch die Wochenkarte ausdrucken.