1 Zutat, glutenfrei: Der Kuchenteig, der alle verblüfft

Monday 12 May 2025 15:59 - Adèle Peyches
1 Zutat, glutenfrei: Der Kuchenteig, der alle verblüfft

Wir denken oft daran, die Füllung unserer herzhaften Torten zu ändern, aber selten den Teig. Aber auch der Tortenboden kann sich von der Masse abheben!

Heute geht es um eine ebenso einfache wie geniale Idee: einen Tortenboden aus Kartoffeln. Glutenfrei, praktisch... und vor allem lecker :)


Zutaten :

  • 620 g Kartoffeln (ca. 4)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Schritt 1

Schritt 1

Schäle die Kartoffeln und koche sie in einem Topf mit kochendem Salzwasser 30-40 Minuten lang. Sie sollten weich, aber fest sein.

Schritt 2

Schritt 2

Die Kartoffeln abgießen und zerdrücken. Olivenöl zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

*Sie können auch Gewürze wie z. B. Muskatnuss hinzufügen.

Schritt 3

Schritt 3

Die Tarteform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form übertragen und mit einem Esslöffel einen Rand formen.

*Wenn Sie keine Tarteform haben, übertragen Sie einfach alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücken Sie den Teig flach, sodass ein Kreis entsteht.

Schritt 4

Schritt 4

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 40 Minuten lang backen. Wenn Sie möchten, verlängern Sie die Backzeit, um einen goldbraunen Teig zu erhalten.

Schritt 5

Schritt 5

Es ist alles fertig. Jetzt müssen Sie nur noch die Beilage auswählen.

Schritt 6

Schritt 6

* Wenn die Füllung kalt ist (unsere bestand aus Joghurt und Räucherlachs), muss der Teig nicht noch einmal in den Ofen geschoben werden.

* Wenn die Füllung gebacken werden muss, backen Sie zuerst den Teig, fügen Sie die Füllung hinzu und backen Sie erneut.

Das hängt von der Wahl der Füllung ab. Guten Appetit!

Kurz gesagt: Ein Teig ohne Teig, aber mit 100 % Genuss.

Dieser Kartoffelkuchenboden macht alles richtig: Er ist einfach, gut, clever und lässt sich nach Lust und Laune anpassen. Er soll den herkömmlichen Teig nicht ersetzen, sondern eine leckere und originelle Alternative bieten, die es verdient, bekannt zu werden.

Probieren Sie sie unbedingt bei Ihrer nächsten herzhaften Tarteaus... und nehmen Sie sie in Ihre täglichen Klassiker auf!)

Das könnte Sie interessieren:

Wollten Sie schon immer das beste Kartoffelpüree der Welt probieren? Hier ist das legendäre Rezept von Joël Robuchon!Wollten Sie schon immer das beste Kartoffelpüree der Welt probieren? Hier ist das legendäre Rezept von Joël Robuchon!

Wenn Sie ein leidenschaftlicher Feinschmecker sind, haben Sie wahrscheinlich schon von Joël Robuchon gehört, dem legendären Küchenchef, der von seinen Kollegen als "Chef des Jahrhunderts" bezeichnet wird. Sein Einfluss auf die französische und internationale Küche ist unbestreitbar, mit mehr als 30 Michelin-Sternen und einem außergewöhnlichen Talent, einfache Zutaten zu veredeln. Unter seinen emblematischen Kreationen sticht eine besonders hervor...



Adèle PeychesAdèle Peyches
Redaktionsleiterin, die es kaum erwarten kann, im Winter Fondue zu essen! Leidenschaftlich für Gastronomie und immer auf der Suche nach neuen kulinarischen Schätzen, habe ich zunächst Jura studiert, bevor ich zu meiner ersten Liebe zurückkehrte: dem Geschmack guter Produkte und der Freude am gemeinsamen Essen :)

Kommentare

Artikel bewerten: