Rkhama, die marokkanische erdnuss-schokoladen-süßigkeit, die keinen ofen braucht
Eine marokkanische Süßigkeit, die wie Nougat aussieht, eine kompakte Textur hat, die beim Hineinbeißen schmilzt und nach Schoko-Erdnüssen schmeckt? Es gibt sie, sie heißt rkhama, und das Beste daran ist, dass man weder einen Ofen noch ein Thermometer oder ein halbes Leben in der Küche braucht, um sie herzustellen. Man braucht nur eine Schüssel, eine Küchenmaschine und etwas Zeit im Kühlschrank. Diese traditionelle marokkanische Süßspeise wird meist bei Festen wie Aid el-Fitr (am Ende des Ramadan) oder dem Lammfest zubereitet und wird oft mit anderen Köstlichkeiten geteilt wie Mandel-BriouatsBaghrirs oder einem guten Glas echten marokkanischen authentischen marokkanischen Tee mit Minze.. Das Rezept ist so einfach wie das Mischen von zerstoßenen Erdnüssen mit Kondensmilch, das Aromatisieren mit Orangenblütenwasser und das Übergießen mit geschmolzener Schokolade. Normalerweise wird er in Rautenform serviert, die mit Adern verziert sind, als ob es sich um essbaren Marmor handeln würde, aber jede Ausrede ist eine gute Ausrede, um ihn zuzubereiten. Und wiederholen. Wenn Sie eine Naschkatze sind und etwas Neues ausprobieren möchten, ohne Ihr Leben zu verkomplizieren, ist dieses marokkanische Rezept genau das Richtige für Sie.
Zutaten
Materialien
- Mörser oder Stößel und Stößel
- Spritzbeutel oder Kegel aus Wachspapier oder Gefrierbeutel mit einer abgeschnittenen Ecke
- Förmchen (optional)
- Tasse oder Suppenlöffel oder Teigschaber
- Frischhaltefolie oder Backpapier
- Holzspieß oder Zahnstocher oder Messer
Zubereitung
Die Erdnüsse mit einem Fleischwolf zerkleinern und dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.
In einer großen Schüssel die gehackten Erdnüsse mit Zimt, Orangenblütenwasser, Kondensmilch und einer Prise Salz vermischen.
Rühren, bis eine dicke, homogene Paste entstanden ist.
Den Boden einer Kuchenform mit Frischhaltefolie oder Backpapier auslegen und darauf achten, dass es über den Rand hinausragt, damit es sich leichter aus der Form lösen lässt. Die Erdnusspaste hineingeben und gut verteilen, mit Hilfe eines Esslöffels, eines Glasbodens oder eines Teigschabers glattstreichen. Im Kühlschrank beiseite stellen und mit dem Rezept fortfahren.
Die weiße Schokolade hacken (einen Teil für den Schluss aufheben), in eine Schüssel geben und einen Teelöffel Sonnenblumenöl hinzufügen. Die Hälfte der Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen. Mit einem Teigspatel gleichmäßig auf der Erdnusspaste verteilen. Vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um sie gleichmäßig zu verteilen. In den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade ausgehärtet ist (etwa 15 Minuten).
Aus dem Kühlschrank nehmen und die Platte umdrehen. Die Vollmilchschokolade zusammen mit dem Sonnenblumenöl schmelzen und auf dem Boden verteilen, dabei darauf achten, dass sie gut verteilt ist. Erneut auf die Arbeitsfläche klopfen, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Die restliche weiße Schokolade schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und Linien auf die Milchschokolade spritzen. Es macht nichts, wenn sie nicht ganz gerade oder parallel sind.
Bevor die Schokolade aushärtet, mit einem Holzspieß oder Zahnstocher senkrecht zu den Linien hin- und herfahren, um einen dekorativen Aderungseffekt zu erzielen. Nochmals für einige Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Sobald die Schokolade ausgehärtet ist, in Portionen der gewünschten Größe und Form schneiden: Quadrate, Rechtecke oder Rauten. Servieren, und fertig ist der Kuchen!
Beobachtungen
Welche Art von Schokolade wird für das rkhama-Rezept verwendet?
Meistens wird Milchschokolade für den Boden und weiße Schokolade für die Dekoration in Form von Adern verwendet. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack bevorzugen, können Sie auch dunkle Schokolade verwenden. Wichtig ist, dass die Schokolade gut geschmolzen und gleichmäßig verteilt wird, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erhalten.
Kann man für diese marokkanische Süßspeise auch Erdnüsse verwenden?
Ja, obwohl geröstete Erdnüsse die klassische Nuss in diesem Rezept sind, können Sie sie auch durch Mandeln, Haselnüsse oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen ersetzen. Der Geschmack und die Konsistenz werden sich leicht verändern, aber das Ergebnis ist immer noch köstlich. Es ist jedoch ratsam, die Nüsse gut zu mahlen, um eine homogene Mischung zu erhalten.
Wie konserviert man selbst gemachten Rkhama?
Dieser Schokoladen-Erdnusskrokant hält sich gut 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank, solange Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Da er viel Zucker und keine verderblichen Zutaten enthält, hält er sich gut, ohne seine Konsistenz zu verlieren. Sie können ihn auch in einzelnen Portionen einfrieren, wodurch er bis zu 2 Monate haltbar ist. Vor dem Servieren ist es ratsam, ihn für einige Minuten herauszunehmen, damit er seinen optimalen Punkt erreicht.
Ist rkhama für Menschen mit Zöliakie geeignet?
Ja, dieses traditionelle Rezept ist glutenfrei, da es weder Mehl noch Derivate enthält. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass alle Zutaten - Schokolade, Kondensmilch und Nüsse - als glutenfrei gekennzeichnet sind, um eine mögliche Kreuzkontamination während des Herstellungsprozesses zu vermeiden.
Welche anderen Varianten gibt es bei der Zubereitung von rkhama?
Man kann nicht nur die Erdnüsse gegen andere Nüsse austauschen, sondern auch mit der Art der Schokolade spielen: dunkle, weiße oder sogar rubinrote (rosa) Schokolade, je nachdem, welchen Kontrast man erzielen möchte. Manche Varianten verzichten auf die dekorative weiße Schokolade und geben stattdessen Kokosraspeln, gehackte Nüsse oder Samen darüber. Sie können auch Puffreis oder Cornflakes auf den Boden geben, um eine knusprigere Textur zu erhalten.
Welche Aromen passen gut zu rkhama?
Neben dem klassischen Hauch von Orangenblütenwasser enthalten viele hausgemachte Rezepte Rosenwasser, Orangenschalen oder eine Prise gemahlenen Kardamom. Diese Zutaten sorgen für mehr Tiefe und ein individuelleres Aromaprofil, ohne den Geist dieser marokkanischen Süßspeise zu verletzen.
Welche Getränke kann man zu dieser marokkanischen Süßspeise servieren?
Traditionell wird sie mit grünem Tee mit Minze serviert, der einen Kontrast zur Süße des Desserts bildet. Er passt auch sehr gut zu schwarzem Kaffee oder Milchkaffee. Und in den wärmeren Monaten verstärkt eine hausgemachte Limonade mit Orangenblütenwasser die Aromen und erfrischt den Gaumen.
Wann wird Rkhama normalerweise gegessen?
Rkhama ist eine traditionelle marokkanische Süßspeise, die üblicherweise an religiösen Feiertagen wie Aid el-Fitr, dem Ende des Ramadan, und während des Lammfestes (Aid el-Adha) serviert wird. Sie wird auch häufig bei Familientreffen, bei besonderen Snacks oder als Teil eines Süßigkeitentabletts zur Bewirtung von Besuchern serviert. Seine einfache Zubereitung ohne Backen und sein süßer und aromatischer Geschmack machen ihn zu einem idealen Rezept für gemeinsame Feste.
Warum wird rkhama gesalzen, wenn es eine Süßspeise ist?
Salz wirkt als Geschmacksverstärker: Es bringt die Nuancen der Erdnüsse zur Geltung, gleicht die Süße der Kondensmilch aus und hebt die Schokolade hervor. Es kann direkt in den Teig gegeben oder auf die Kuvertüre gestreut werden, wodurch ein subtiler, aber sehr wirkungsvoller Kontrast entsteht, der dem Ganzen Tiefe verleiht.
Kann ich dieses Rezept auch ohne eine Form zubereiten?
Ja, Sie können die Rkhama auch gut ohne Form zubereiten. Streichen Sie den Teig einfach auf ein Tablett, ein Brett oder sogar eine flache Kuchenform, sofern Sie diese vorher mit Frischhaltefolie oder Backpapier auslegen, damit er sich leicht aus der Form lösen lässt. Achten Sie nur darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist und glätten Sie die Oberfläche gut, damit das Ergebnis möglichst ästhetisch ist.
Rezept bewerten