Schnelle Tricks, um überschüssigen Natriumgehalt aus Ihren Konserven zu entfernen!

Dienstag 11 März 2025 10:03
Schnelle Tricks, um überschüssigen Natriumgehalt aus Ihren Konserven zu entfernen!

Natrium ist ein wichtiger Mineralstoff für unseren Körper, aber ein übermäßiger Verzehr kann der Gesundheit schaden und das Risiko von Bluthochdruck, Herzkrankheiten und anderen Gesundheitsproblemen erhöhen. Viele Lebensmittelkonserven wie Essiggurken, Oliven und andere Gemüsekonserven enthalten aufgrund des Konservierungsprozesses viel Natrium. Wenn Sie versuchen, Ihre Natriumzufuhr zu reduzieren, aber nicht auf den Geschmack und die praktische Handhabung von Konserven verzichten wollen, finden Sie hier einige schnelle Tricks, um den Natriumgehalt in Ihren Lebensmitteln zu reduzieren.


Warum enthalten Lebensmittelkonserven viel Natrium?

Natrium wird in der Lebensmittelkonservierung häufig verwendet, da es das Wachstum von Bakterien und Pilzen verhindert und den Geschmack verbessert. Produkte wie Gemüsekonserven, Oliven, Palmherzen, Fischkonserven und gepökeltes Fleisch enthalten oft einen hohen Natriumgehalt, damit sie sich in den Supermarktregalen länger halten.


Welche Lebensmittelkonserven enthalten am meisten Natrium?

Zu den Konserven mit dem höchsten Natriumgehalt gehören unter anderem:

  • Essiggurken
  • Oliven
  • Palmherzen
  • Sardinen und Thunfisch in Dosen
  • Mais und Erbsen aus der Dose
  • Fertigsaucen, wie Sojasauce

Risiken eines übermäßigen Natriumkonsums

Obwohl Natrium für das Funktionieren des Körpers unentbehrlich ist, kann ein übermäßiger Verzehr zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z. B:

  • Bluthochdruck: Überschüssiges Natrium trägt zu einem erhöhten Blutdruck bei und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Flüssigkeitsretention: kann zu Schwellungen und Unwohlsein führen.
  • Nierenprobleme: Die Nieren arbeiten härter, um überschüssiges Natrium zu filtern, was zu Nierenkomplikationen führen kann.
  • Erhöhtes Osteoporoserisiko: Ein hoher Natriumspiegel kann zu einem Verlust von Kalzium in den Knochen führen.

Hier sind die 6 Tricks

Wenn Sie weiterhin Konserven konsumieren möchten, aber den Natriumgehalt reduzieren wollen, können Ihnen einige Tipps helfen:


1. Spülen Sie die Lebensmittelkonserven gut aus.

Eine der einfachsten und wirksamsten Methoden, um überschüssiges Natrium aus Konserven zu entfernen, besteht darin, sie unter fließendem Wasser abzuspülen. Dadurch wird ein Teil des Salzes aus der äußeren Schicht der Lebensmittel entfernt. Der Tipp ist, die Flüssigkeit aus der Dose abzulassen und die Lebensmittel je nach der Menge des zu entfernenden Salzes 30 Sekunden bis 1 Minute lang mit gefiltertem Wasser oder Mineralwasser abzuspülen. Dieser Vorgang kann die Natriumkonzentration erheblich reduzieren.

Quelle: American Heart Association


2. In Wasser einweichen

Wenn Sie Zeit haben, können Sie Konserven ein paar Stunden lang in Wasser einweichen. Das funktioniert gut bei Essiggurken, Oliven und anderem eingelegtem Gemüse. Die Methode besteht darin, die Lebensmittel mit Wasser zu bedecken und sie etwa 2 bis 4 Stunden lang ruhen zu lassen. Nach dieser Zeit sollte das Wasser einige Male gewechselt werden, um noch mehr Salz zu entfernen. Dieses Verfahren hilft, den Natriumgehalt zu reduzieren, ohne den Geschmack zu sehr zu beeinträchtigen.

Quelle: Harvard T.H. Chan School of Public Health


3. Die Konserven kochen

Ein weiterer Trick besteht darin, Konserven zu kochen, insbesondere harte Lebensmittel wie Oliven und Essiggurken. Wenn Sie Konserven 5 bis 10 Minuten lang in klarem Wasser kochen, löst sich das überschüssige Salz im Wasser auf. Nach dem Kochen einfach das Wasser abgießen und die Lebensmittel abkühlen lassen. Denken Sie daran, dass das Kochen den Geschmack leicht verändern kann, daher sollten Sie das Verfahren zunächst mit kleinen Portionen testen.

Quelle: Mayo-Klinik


4. Mit frischen Lebensmitteln mischen

Wenn Sie den salzigen Geschmack nicht ganz verlieren wollen, können Sie den Natriumgehalt von Konserven abschwächen, indem Sie sie mit frischen, natriumarmen Lebensmitteln mischen. Sie können zum Beispiel Oliven oder Essiggurken zu frischem Salat geben, wo der Salzgeschmack verteilt und nicht so konzentriert ist. Auf diese Weise wird die pro Portion aufgenommene Natriummenge reduziert, ohne dass der charakteristische Geschmack der Konserven verloren geht.

Quelle: WebMD


5. Verwenden Sie natriumreduzierte Produkte

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Konserven auf einen niedrigen Natriumgehalt oder auf den Verzicht auf Salz. Heutzutage bieten viele Marken Konfitüren mit einem deutlich reduzierten Salzgehalt oder sogar ohne Natrium an, wobei natürlichere Konservierungsstoffe verwendet werden. Achten Sie beim Kauf von Konserven auf die Zutatenliste und den Nährwert auf dem Etikett, um sicherzustellen, dass Sie sich für natriumarme Varianten entscheiden.

Quelle: American Heart Association


6. Hausgemachte Konfitüren mit weniger Salz zubereiten

Die beste Möglichkeit, den Natriumgehalt von Konserven zu kontrollieren, ist, sie zu Hause zuzubereiten. Sie können Ihre eigenen Konserven mit Essig, Gewürzen und natürlichen Würzmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Chili, frischen Kräutern und anderen Zutaten herstellen. Auf diese Weise haben Sie die volle Kontrolle über die verwendete Salzmenge und können Rezepte mit einem viel niedrigeren Natriumgehalt als in industriell hergestellten Konserven herstellen.

Quelle: Harvard T.H. Chan School of Public Health


Abschließende Überlegungen

Die Reduzierung des Natriumüberschusses in Konserven bedeutet nicht, dass Sie auf diese Art von Lebensmitteln in Ihrer Ernährung verzichten müssen. Mit diesen einfachen Tricks, wie Spülen, Einweichen, Kochen oder auch der Wahl natriumarmer Varianten, können Sie Ihre Konserven auf gesündere Weise auf dem Speiseplan behalten. Außerdem ist die Zubereitung eigener Konserven zu Hause eine hervorragende Möglichkeit, den Salzgehalt zu kontrollieren und so schmackhafte und nahrhaftere Lebensmittel zu garantieren. Denken Sie jedoch daran, dass Mäßigung immer wichtig ist, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu erhalten.


Andere Artikel, die Sie interessieren könnten

[Artikel:5476]
6 Dinge, die Sie über Dosen wissen sollten!6 Dinge, die Sie über Dosen wissen sollten!

Konservendosen sind aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken und bieten eine praktische Möglichkeit, Lebensmittel länger aufzubewahren und gleichzeitig ihre Nährstoffe zu erhalten. Aber wussten Sie, dass sich hinter der Einfachheit der Dosen viele interessante Fakten und Vorsichtsmaßnahmen verbergen? Hier finden Sie alles, was Sie über Konservendosen wissen müssen, um das Beste aus ihnen herauszuholen:

Warum sollte man offene Dosen nie im Kühlschrank aufbewahren?Warum sollte man offene Dosen nie im Kühlschrank aufbewahren?

In unserer täglichen Küchenroutine ist es üblich, eine Konservendose zu öffnen, eine Portion zu verbrauchen und den Rest im Kühlschrank in demselben Behälter aufzubewahren. Obwohl diese Praxis scheinbar harmlos ist, kann sie erhebliche Auswirkungen auf die Qualität und Sicherheit der von uns verzehrten Lebensmittel haben. Wenn eine Dose geöffnet wird, wird die luftdichte Versiegelung, die den Inhalt schützt, aufgebrochen und der Inhalt ist Verunreinigungen und...


Kommentare

Artikel bewerten:


MirellaMirella
Ich bin Redaktionsverantwortliche bei Petitchef (Portugal und Brasilien) und eine große Liebhaberin von Reisen und weltweiter Gastronomie, stets auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen und Erlebnissen. Trotzdem, so sehr ich die Köstlichkeiten verschiedener Kulturen erkunde, wird die Küche meiner Mutter immer meine Lieblingsküche bleiben – mit diesem einzigartigen Geschmack, den nur sie zaubern kann.