Wassermelone: Mehr als nur eine Sommerfrucht - ein gesunder Biss!

Sonntag 1 Juni 2025 09:36 - Adèle Peyches
Wassermelone: Mehr als nur eine Sommerfrucht - ein gesunder Biss!

Wassermelonen sind der Star unter den Picknicks und Grillpartys und werden oft als erfrischender Nachtisch abgetan. Dabei ist diese wasserreiche Frucht ein wahres Konzentrat an Vorteilen für unseren Körper. Zwischen Flüssigkeitszufuhr, Antioxidantien und Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems hat sie ihren Platz auf unseren Sommertellern mehr als verdient ;)


1. Optimale Hydratation

Da sie zu etwa 90 % aus Wasser besteht, ist die Wassermelone ideal, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, vor allem an heißen Sommertagen. Sie löscht nicht nur den Durst, sondern liefert auch wichtige Elektrolyte wie Kalium und Magnesium, die dabei helfen, den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren.

2. Eine Stütze für das Herz

Die Wassermelone enthält Citrullin, eine Aminosäure, die die Erweiterung der Blutgefäße fördert und so zu einer besseren Durchblutung und einer Senkung des Blutdrucks beiträgt. Außerdem trägt ihr hoher Gehalt an Lycopin, einem starken Antioxidans, zum Schutz des Herzens bei, indem es freie Radikale neutralisiert, die für die Zellalterung verantwortlich sind.

3. Ein antioxidativer Schutzschild

Das in der Wassermelone enthaltene Lycopin schützt nicht nur das Herz. Es spielt auch eine Rolle bei der Vorbeugung bestimmter Krebsarten, insbesondere des Verdauungssystems, indem es oxidative Schäden auf Zellebene verringert.

4. Die Verbündete von Sportlern

Aufgrund ihres Citrullingehalts kann die Wassermelone dazu beitragen, Muskelschmerzen nach dem Training zu reduzieren. Eine Studie hat gezeigt, dass der Verzehr von Wassermelonensaft das Gefühl von Muskelkater bei Sportlern verringern kann.

5. Strahlende Haut

Wassermelonen sind reich an den Vitaminen A und C und tragen zu einer gesunden Haut bei. Vitamin C regt die Produktion von Kollagen an, das für die Aufrechterhaltung der Hautelastizität wichtig ist, während Vitamin A bei der Reparatur der Hautzellen hilft.

6. Kalorienarm, ballaststoffreich

Mit nur 30-40 kcal pro 100 g ist die Wassermelone eine leichte Frucht, die in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann. Ihr Ballaststoffgehalt fördert außerdem eine gute Verdauung und sorgt für ein Sättigungsgefühl.

In Maßen zu genießen

Wassermelonen sind zwar gesundheitsfördernd, aber ein übermäßiger Verzehr kann zu einer hohen Aufnahme von natürlichen Zuckern führen. Es wird daher empfohlen, nicht mehr als 100 bis 150 Gramm Wassermelone zu essen, und das zwei- bis dreimal am Tag!

Adèle PeychesAdèle Peyches
Redaktionsleiterin, die es kaum erwarten kann, im Winter Fondue zu essen! Leidenschaftlich für Gastronomie und immer auf der Suche nach neuen kulinarischen Schätzen, habe ich zunächst Jura studiert, bevor ich zu meiner ersten Liebe zurückkehrte: dem Geschmack guter Produkte und der Freude am gemeinsamen Essen :)