Kann man Käse einfrieren? Finden Sie heraus, was ideal ist und was nicht

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine gute Möglichkeit, um Verschwendung zu vermeiden, aber wenn es um Käse geht, haben viele Menschen immer noch Zweifel: Kann ich jede Käsesorte einfrieren? Und bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten? Die Antwort lautet: Das hängt von der Art des Käses ab.
Ja, man kann Käse einfrieren: aber mit Einschränkungen
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) können viele Käsesorten gefahrlos eingefroren werden, aber die Textur kann sich nach dem Auftauen verändern, insbesondere bei weicheren Käsesorten. Das Einfrieren beeinträchtigt die Struktur des Käses, weil das im Lebensmittel enthaltene Wasser kristallisiert, wodurch die Proteinbindungen aufgebrochen werden und der Käse bröckeliger oder gummiartig wird.
Käsesorten, die sich gut einfrieren lassen
Diese Käsesorten lassen sich gut einfrieren, vor allem, wenn sie vorher gerieben oder in Scheiben geschnitten werden:
- Mozzarella-Käse
- Schüsselkäse
- Cheddar-Käse
- Schweizer Käse (Emmentaler, Greyerzer)
- Geriebener Parmesan oder kleine Stücke
- Provolone und gereifter Gouda
Tipp: Reiben oder schneiden Sie den Käse vor dem Einfrieren und verpacken Sie ihn in kleinen Portionen, wobei Sie so viel Luft wie möglich entfernen sollten. Verwenden Sie Gefrierbeutel oder luftdicht verschließbare Gläser.
Andere Käsesorten, die eingefroren werden können (mit Vorbehalt):
- Quark: kann eingefroren werden, kann aber beim Auftauen mehr Flüssigkeit abgeben.
- Snack-Käse (industriell in Scheiben hergestellt): lässt sich gut einfrieren, kann aber zusammenkleben, wenn er nicht mit Backpapier getrennt wird.
- Edamer und Maasdamer (ähnlich wie Gouda): lassen sich ebenfalls gut einfrieren, vor allem gereift.
- Pizzakäse (verarbeitete Mischungen): zum Einfrieren geeignet, ohne große Verluste.
- Hartkäse im Allgemeinen: je weniger Wasser, desto besser das Einfrierverhalten
Käsesorten, die sich nicht für die Tiefkühltruhe eignen
Einige Käsesorten haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt oder eine sehr cremige Textur, so dass sie sich nicht zum Einfrieren eignen, da sie sich trennen und ihre Konsistenz verlieren:
- Frisch (Ricotta, Hüttenkäse, Minas frescal)
- Weich und cremig (Hüttenkäse, Frischkäse, Brie, Camembert)
- Blauschimmelkäse (Gorgonzola, Roquefort): Diese Käse können eingefroren werden, verlieren aber stark an Konsistenz und Geschmack.
Richtiges Auftauen
Immer im Kühlschrank auftauen, am besten über Nacht. So vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, die die Konsistenz verschlechtern. Vermeiden Sie das Auftauen bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle, insbesondere bei großen Käsestücken.
Ruhe ist garantiert
Sie können Käse einfrieren, sofern Sie die richtigen Sorten auswählen und gute Verpackungs- und Auftaupraktiken beachten. Für die Verwendung in Rezepten wie Soßen, Füllungen, Gratins oder Sandwiches eignet sich gefrorener Käse immer noch sehr gut - auch wenn er etwas von seiner ursprünglichen Konsistenz verliert.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten
