Lernen Sie das Geheimnis Ihrer Großmütter für fluffige Kuchen ohne Backpulver

Donnerstag 12 Juni 2025 16:48 - Mirella Mendonça
Lernen Sie das Geheimnis Ihrer Großmütter für fluffige Kuchen ohne Backpulver

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Großmütter es geschafft haben, so fluffige, weiche Kuchen zu backen, bevor es Backpulver gab? Wenn Sie denken, dass es unmöglich ist, einen Kuchen zu backen, der aufgeht und luftig bleibt, ohne das berühmte "Backpulver" zu verwenden, dann machen Sie sich bereit, das seit Generationen gehütete Geheimnis zu entdecken!

In diesem Artikel verraten wir Ihnen den Trick der Großmutter für fluffige Kuchen ohne Backpulver. Spoiler: Es ist einfacher als Sie denken und wird Ihre Küche revolutionieren!


Hefe war nicht so populär...

Bevor es chemische Hefe gab (die Art, die wir heute verwenden), mussten die Großmütter improvisieren. Sie hatten nicht das magische Pulver, das den Kuchen sofort aufgehen lässt. Aber sie schafften es trotzdem, unglaublich weiche und luftige Kuchen zu backen. Wie war das möglich?

Die Antwort liegt in hausgemachten Techniken und natürlichen Zutaten, die die Wirkung von chemischer Hefe simulierten und fluffige Kuchen ohne Zusatzstoffe garantierten.

Das Geheimnis gelüftet: Schneewittchen und die eingebaute Luft

Das große Geheimnis der Großmütter besteht darin, das Eiweiß steif zu schlagen und es vorsichtig unter den Teig zu heben. Dieses Verfahren ist nicht nur einfach, sondern verleiht dem Kuchen auch Leichtigkeit und Volumen.

Schritt für Schritt der Trick:

  1. Trennen Sie das Eiweiß von den Eigelben. Das Eiweiß muss sauber sein und darf keine Spuren von Eigelb aufweisen.
  2. Schlagen Sie das Eiweiß so lange, bis sich steife Spitzen bilden (der Punkt, an dem Sie die Schüssel drehen und das Eiweiß nicht herausfällt).
  3. Bereiten Sie den Kuchenteig wie gewohnt zu, indem Sie das Eigelb mit dem Zucker, der Butter und den anderen Zutaten vermischen.
  4. Heben Sie den Eischnee mit sanften Bewegungen von unten nach oben unter den Teig. Dadurch wird sichergestellt, dass die im Eiweiß enthaltene Luft nicht verloren geht.
  5. Sofort backen, damit der Teig seine Leichtigkeit nicht verliert.

Diese Methode funktioniert wie eine "natürliche Hefe", die auch ohne chemische Hefe unglaublich fluffige Kuchen hervorbringt.

Extra-Tipp: Säure zur Potenzierung verwenden

Manche Großmütter fügten dem Teig auch eine säurehaltige Zutat hinzu, z. B. Zitronensaft oder Essig, die leicht mit dem Natron (falls verwendet) oder sogar mit dem Eiweiß im Eiweiß reagiert und dem Kuchen noch mehr Volumen verleiht. Das ist eine hausgemachte Art, Backpulver zu imitieren.

Andere alte Techniken

Neben dem Eischnee haben die Großmütter auch andere Tricks angewandt:

  • Schlagen Sie die Butter mit dem Zucker sehr gut auf, bis sie eine schaumige, weißliche Creme bildet. Das hilft auch, Luft in den Teig einzubringen.
  • Die Zutaten immer in leichten kreisenden Bewegungen verrühren, damit keine Luft entweicht.

Warum funktioniert es?

Chemische Hefe setzt Kohlendioxid (CO₂) frei, das im Teig Blasen bildet und den Kuchen fluffig macht. Wenn wir das Eiweiß schlagen, arbeiten wir auch Luft in den Teig ein - diese Luft dehnt sich bei der Erwärmung im Ofen aus und bildet Blasen, die den gleichen leichten Effekt erzeugen.

Mit anderen Worten: Das Geheimnis der Großmütter besteht darin, die Physik (eingearbeitete Luft) anstelle der Chemie (industrialisierte Hefe) einzusetzen.

Jetzt kennen Sie das Geheimnis Ihrer Großmütter für fluffige Kuchen

Wenn Sie die Technik Ihrer Großmutter ausprobieren und Ihre Familie mit einem superfluffigen (und geschichtsträchtigen!) Kuchen überraschen wollen, lassen Sie das Backpulver weg und verwenden Sie stattdessen Eiweiß. Das ist eine einfache und sparsame Methode, die den Geschmack der alten hausgemachten Rezepte wieder aufleben lässt!

Jetzt, wo Sie das Geheimnis Ihrer Großmütter für fluffige Kuchen kennen, sollten Sie sich die Hände schmutzig machen und es selbst ausprobieren.

Mirella MendonçaMirella Mendonça
Ich bin Redaktionsverantwortliche bei Petitchef (Portugal und Brasilien) und eine große Liebhaberin von Reisen und weltweiter Gastronomie, stets auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen und Erlebnissen. Trotzdem, so sehr ich die Köstlichkeiten verschiedener Kulturen erkunde, wird die Küche meiner Mutter immer meine Lieblingsküche bleiben – mit diesem einzigartigen Geschmack, den nur sie zaubern kann.

Kommentare

Artikel bewerten: