Juckt Ihre Zunge, wenn Sie Ananas essen?

Freitag 16 Mai 2025 10:01 - Patricia González
Juckt Ihre Zunge, wenn Sie Ananas essen?

Viele denken bei Ananas an einen unverwechselbaren tropischen Geschmack: süß, saftig und mit einem Hauch von Säure, der sie zu einem erfrischenden Genuss macht. Aber es geht nicht nur um den Genuss. Manchmal kommt es nach ein paar Bissen zu einem Brennen oder Stechen auf der Zunge und am Gaumen, das überraschend intensiv ist. Warum passiert das? Sollten wir uns Sorgen machen?


Bromelain ist der Schlüssel

Der Hauptverantwortliche für dieses Gefühl ist Bromelain, ein proteolytisches Enzym, das in der Ananas vorkommt. Seine natürliche Funktion ist es, Proteine zu spalten, was es zu einem nützlichen Fleischzartmacher macht. Beim Verzehr von frischer Ananas wirkt dieses Enzym jedoch auch auf die Proteine in der Mundschleimhaut und verursacht so das stechende oder brennende Gefühl.

Säure und mikroskopische Kristalle

Neben Bromelain enthält die Ananas natürliche Säuren wie Zitronen- und Ascorbinsäure, die empfindliche Bereiche des Mundes zusätzlich reizen können. Hinzu kommen Raffide, mikroskopisch kleine Kalziumoxalatkristalle, die, obwohl sie für das menschliche Auge unsichtbar sind, Mikroabschürfungen auf der Zunge und den Wangen verursachen können, was die Beschwerden noch verstärkt.

Wie kann man Juckreiz vermeiden?

Obwohl das Stechen in der Regel nur leicht und vorübergehend ist, gibt es einfache Möglichkeiten, es zu lindern. Die effektivste und auch intuitivste ist die Anwendung von Wärme auf die Frucht. Das Kochen von Ananas, ob gebacken, gegrillt oder sogar flambiert, deaktiviert das Enzym, das für das Brennen verantwortlich ist. Durch die Hitze wird die Struktur des Bromelains zerstört und damit auch seine Fähigkeit, die Schleimhäute zu reizen.

Eine andere, in manchen Haushalten beliebte Strategie besteht darin, Obststücke vor dem Verzehr einige Minuten lang in Salzwasser einzuweichen. Das Salz kann dazu beitragen, die enzymatische Aktivität teilweise zu neutralisieren, ohne den Geschmack drastisch zu verändern. Es ist eine einfache Geste, die den Effekt abmildert, ohne den Charakter der Frucht zu beeinträchtigen.

Manche Menschen kombinieren Ananas auch mit Milchprodukten. Joghurt, Schlagsahne oder sogar ein wenig Kondensmilch sorgen nicht nur für eine cremigere Textur, sondern wirken auch als natürlicher "Puffer". Die in der Milch enthaltenen Proteine binden sich mit dem Bromelain, wodurch seine Wirkung auf Zunge und Gaumen verringert wird. Das Ergebnis ist ein sanfteres Erlebnis, ohne dass der Geschmackskontrast darunter leidet.

Handelt es sich um eine allergische Reaktion?

Es ist wichtig, zwischen dieser Reizung und einer echten Ananasallergie zu unterscheiden. Während erstere häufig und vorübergehend auftritt, kann sich eine Allergie mit ernsteren Symptomen wie Schwellungen, Nesselsucht oder Atembeschwerden bemerkbar machen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen.

Wenn Sie das nächste Mal ein Stück Ananas genießen, denken Sie daran, dass der leichte Juckreiz lediglich eine natürliche Wechselwirkung zwischen den Enzymen der Frucht und Ihrem Mund ist. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie diese köstliche Tropenfrucht weiterhin ohne Unannehmlichkeiten genießen.

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen - wir freuen uns über Ihre Erfahrungen. Und wenn Sie einen Trick kennen, um die Beschwerden im Mund zu lindern, teilen Sie ihn mit uns. Es ist immer eine gute Gelegenheit, etwas Neues über die tropischste aller Früchte zu lernen.

Das könnte Sie auch interessieren:


Das Geheimnis der farbigen Netze auf Obst und Gemüse im SupermarktDas Geheimnis der farbigen Netze auf Obst und Gemüse im Supermarkt

Sie schlendern über den Markt, den Einkaufszettel in der Hand, als Ihr Blick an einem leuchtenden Stapel Orangen hängen bleibt, die in rote Strumpfhosen eingewickelt sind. Sie hatten nicht vor, sie zu kaufen, aber ihre Farbe wirkt intensiver, appetitlicher. Sie fragen sich: Sind es die Früchte oder die Verpackung, die sie so anziehend machen? Die Wahl der Farbe des Netzes, das Obst und Gemüse umhüllt, ist kein Zufall. Dahinter steckt...


Patricia GonzálezPatricia González
Leidenschaftlich an der Küche und gutem Essen interessiert, bewegt sich mein Leben zwischen sorgfältig ausgewählten Worten und Holzlöffeln. Verantwortlich, aber zerstreut. Ich bin Journalistin und Redakteurin mit jahrelanger Erfahrung und habe meinen idealen Ort in Frankreich gefunden, wo ich als Redakteurin für Petitchef arbeite. Ich liebe bœuf bourguignon, aber ich vermisse das Salmorejo meiner Mutter. Hier kombiniere ich meine Liebe zum Schreiben und zu köstlichen Aromen, um Rezepte und Geschichten aus der Küche zu teilen, die hoffentlich dich inspirieren. Die Tortilla mag ich mit Zwiebeln und leicht gebacken :)