Petitchef

Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht

Keine Panik, wenn Sie alle Zutaten und Schritte des Bibimbap sehen. Mit ein wenig Organisation werden Sie feststellen, dass nichts einfacher sein könnte! :-)
Der Name Bibimbap kommt vom koreanischen „bibim“, was „gemischt“ bedeutet, und „bap“, was an „Reis“ erinnert. Stellen Sie sich eine bunte und leckere Schüssel vor, in der Reis, frisches Gemüse, zartes Fleisch und Ei die PERFEKTE Mischung für eine gesunde Gourmet-Mahlzeit ergeben! Und um das Ganze zu würzen, gibt es nichts Besseres als eine köstliche Koreanische Sauce aus Gochujang (fermentierte Chilipaste), um Ihrem Gericht Würze zu verleihen und ihm einen köstlichen würzigen Geschmack zu verleihen. Der Vorteil von Bibimbap? Sie können es nach Belieben garnieren mit Gemüse der Saison, das Fleisch durch Fisch ersetzen, alles ist möglich! Also, sollen wir anfangen?

Hauptgericht
2 Portionen
30 min
1 stunde
20 min
sehr einfach

Zutaten

2

Für die Marinade:

Die Eier:

Der Reis:

250 ml Wasser:

Das Dressing:

Materialien

  • 1 luftdichter Behälter (oder Schüssel + Frischhaltefolie)
  • Papiertuch (oder Geschirrtuch)
  • Knoblauchzerdrücker
  • 1 Messer
  • 1 Schäler
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Bratpfanne
  • 1 Topf
  • 2 Suppenteller

Zubereitung

  • Schritt 1 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Die Marinade:
    Sojasauce, Reisessig, zerdrückte Knoblauchzehe und frischen Ingwer vermischen.
  • Schritt 2 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Das Fleisch in Streifen schneiden und in einen Behälter geben. Gießen Sie die Marinade ein, mischen Sie und verschließen Sie den Behälter luftdicht. 1 Stunde kühl stellen.
  • Schritt 3 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Das Gemüse:
    Karotte und Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini schälen und in bäuerliche Stücke (halbe Scheiben) schneiden.
  • Schritt 4 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Waschen Sie die Shiitake-Pilze mit einem feuchten Tuch oder Papiertuch und schneiden Sie sie in Streifen. Mungobohnensprossen und Spinatsprossen waschen. Die Knoblauchzehe in kleine Stücke schneiden.
  • Schritt 5 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Die Soße:
    Sojasauce, Sesamöl, Gochujang, Zucker und goldene Sesamkörner vermischen.
  • Schritt 6 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Der Reis:
    Reis und Wasser in einen Topf geben und abdecken. Zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher/mittlerer Hitze 10 Minuten garen.
  • Schritt 7 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Das Gemüse:
    Gemüse einzeln kochen. Zwiebeln und Spinat müssen etwas länger gekocht werden. Sie sollten zart sein.
  • Schritt 8 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Geben Sie etwas Sesamöl in eine Bratpfanne, geben Sie etwas gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie das Gemüse kurz bei mittlerer/hoher Hitze an, bevor Sie es mit Sojasauce ablöschen.
  • Schritt 9 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Eier:
    Pro Person 1 Spiegelei in Sesamöl kochen. Sie können ein weichgekochtes Ei auch dazuhnehmen, indem Sie es 6 Minuten lang in kochendem Wasser kochen.
  • Schritt 10 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Dressur:
    Legen Sie den Reis auf den Teller. Das Gemüse und das Fleisch nebeneinander auf dem Reis plaztieren, dabei in der Mitte etwas Platz lassen.
  • Schritt 11 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Fleisch:
    Das Fleisch und die Marinade in einer Pfanne bei starker Hitze kurz anbraten.
  • Schritt 12 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Geben Sie Bibimbap-Sauce in die Mitte des Tellers und legen Sie dann das Spiegelei darauf.
    Mit Sesamkörnern und gehacktem Schnittlauch dekorieren.
  • Schritt 13 - Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht
    Et voilà, Ihr Bibimbap ist fertig!

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Mention @petitchef_en and tag #petitchef

Beobachtungen:

Aufbewahrung des Bibimbap:
Wir empfehlen Ihnen, den Bibimbap direkt zu verzehren. Gemüse, Fleisch und Eier werden kurz vor der Verkostung gekocht und schmecken beim erneuten Erhitzen nicht mehr so ​​gut.
In einem luftdichten Behälter können Sie es noch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um das Gericht aufzuwärmen, empfehlen wir, das Fleisch kurz anzubraten und kurz vor dem Verzehr ein Spiegelei zu kochen.

Wie serviert man Bibimbap?
Es gibt zwei Arten von Bibimbap. Der Klassiker wird in einem Suppenteller serviert und das Dolsot Bibimbap wird in einer heißen Steinschüssel serviert. Beim Dolsot Bibimbap wird das Fleisch oder der Fisch direkt auf dem Teller gegart.

Banchan:
Bibimbap (sowie andere typische Gerichte der koreanischen Küche) wird traditionell mit Beilagen namens „Banchan“ serviert. Es kann Kimchi (mit Chili fermentiertes Gemüse), gewürztes gedünstetes Gemüse oder andere Beilagen sein. In Korea ist das Essen sehr gesellig, die Tische sind voll und es ist Brauch, während des Essens die verschiedenen Banchan zu verwenden, die auf den Gerichten verteilt sind.

Fleisch oder Fisch?
Sie können Bibimbap zu mariniertem Fleisch oder Fisch oder sogar zu Tatar oder rohem Fisch servieren. Es gibt mehrere Variationen dieses Gerichts.

Die Bibimbap-Sauce:
Sie können sie direkt in die Schüssel gießen oder in einer kleinen Schüssel neben den Teller stellen und nach und nach auf Ihren Teller gießen.

Essstäbchen:
Koreaner essen traditionell mit Essstäbchen aus Metall und einem passenden runden Löffel. Sie können jedoch problemlos Essstäbchen aus Bambus oder Kunststoff verwenden.

Welches Gemüse sollte man für einen Bibimbap verwenden?
Benutzen Sie gerne saisonales Gemüse und ersetzen Sie das von uns verwendete Gemüse durch anderes Gemüse, das Sie bevorzugen oder das Sie bereits zu Hause haben. Dieses Gericht ist perfekt, um nichts zu verschwenden!

Welcher Reis soll für Bibimbap verwendet werden?
Wir haben Basmatireis verwendet, Sie können aber auch schwarzen Reis verwenden.

Das Ei:
Sie können Ihr Bibimbap mit einem Spiegelei oder einem weichgekochten Ei, aber auch einem Tomago-Ei verschönern. Es wird im Allgemeinen in Japan gegessen und ist ein weich gekochtes Ei, das dann über Nacht in Sojasauce und Mirin (eine Sauce auf Sake-Basis) mariniert wird.

Können wir ein vegetarisches Bibimbap zubereiten?
Du kannst beispielsweise Tofu anstelle von Fleisch marinieren oder das Fleisch einfach weglassen.

Ist Bibimbap glutenfrei?
Seien Sie vorsichtig, das Bibimbap scheint glutenfrei zu sein, aber die Sojasauce enthält Gluten. Zögern Sie nicht, es durch Tamari-Sauce zu ersetzen, welche kein Gluten enthält. Einige industrielle Gochujang können auch Gluten enthalten. Schauen Sie daher auf die Verpackung.

Was ist Gochujang und wo kann ich es finden?
Gochujang ist eine würzige fermentierte Chilipaste mit süßen und herzhaften Noten, die in der koreanischen Küche als Gewürz verwendet wird. Es wird häufig in Saucen verwendet, die in die beliebtesten koreanischen Gerichte gehört. Sie finden welche in asiatischen Lebensmittelgeschäften und sogar in der interkulturellen Abteilung Ihres Supermarkts, wenn dieser gut versorgt ist!

Fotos

Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 1
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 2
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 3
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 4
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 5
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 6
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 7
Bibimbap, das traditionelle koreanische Gericht, foto 8

Fragen:






Rezept bewerten:
Generieren sie einen sicheren Code  = 

ähnliche Rezepte

Rezept Butter chicken, das typische indische gericht!
Butter chicken, das typische indische gericht!
4 Portionen
1 stunde
sehr einfach
Rezept Banh bao, kleine dampfbrötchen
Banh bao, kleine dampfbrötchen
6 Portionen
2 h 20 m
schwer
Rezept Reis pilaw leicht gemacht
Reis pilaw leicht gemacht
2 Portionen
15 min
sehr einfach
Rezept Nudeln mit lachs und zucchini
Nudeln mit lachs und zucchini
2 Portionen
20 min
sehr einfach
Rezept Cookeo-pilzrisotto
Cookeo-pilzrisotto
4 Portionen
26 min
sehr einfach

Rezepte

Menüplan
Petitchef ermöglicht es Ihnen, Ihr Menü täglich, wöchentlich oder im Voraus zu planen.

Hier können Sie sich auch die Wochenkarte ausdrucken.